Wie zitiert man eine Formel? Tipps für wissenschaftliche Arbeiten

Wie zitiert man eine Formel?
Für mathematische Formeln, Beweise und Definitionen sollte nur Primärliteratur (was Wikipedia ausschliesst) zitiert werden.
Lesen Sie mehr auf www.fam.tuwien.ac.at


Wissenschaftliche Arbeiten erfordern eine sorgfältige Quellenangabe und Zitierung von Formeln. Eine korrekte Zitierung ist ein wichtiger Bestandteil jeder wissenschaftlichen Arbeit, um Plagiate zu vermeiden und die Glaubwürdigkeit der Arbeit zu gewährleisten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Formeln zitieren, wie Sie Zahlen in wissenschaftlichen Arbeiten schreiben und wann Sie sie ausschreiben sollten.

Wie zitiert man eine Formel?

Eine Formel in einer wissenschaftlichen Arbeit wird normalerweise in Klammern angegeben und mit einer Nummer versehen. Die Nummerierung erleichtert das Auffinden der Formel im Text und in der Liste der Referenzen. Die Nummerierung sollte auf der rechten Seite der Formel in Klammern stehen. Zum Beispiel:

(1) E=mc²

Wenn Sie die Formel im Text nur erwähnen, ohne sie direkt anzuzeigen, können Sie sie in Klammern zitieren. Zum Beispiel: „Nach Einsteins berühmter Formel (1)…“

Wenn Sie eine Formel aus einer bestimmten Quelle zitieren, geben Sie den Autor und das Jahr der Veröffentlichung an. Zum Beispiel: „Wie von Smith (2005) gezeigt wurde, ist die Formel (1) ein wichtiger Teil der Relativitätstheorie“.

Wie schreibt man die Zahlen?

In wissenschaftlichen Arbeiten sollten Sie konsistent sein, wenn es darum geht, Zahlen zu schreiben. Einige allgemeine Regeln sind:

– Schreiben Sie Zahlen bis zwölf aus. Zum Beispiel: „drei Hunde“, „achtzehn Tage“.

– Schreiben Sie Zahlen ab 13 in Ziffern. Zum Beispiel: „13 Hunde“, „32 Tage“.

– Verwenden Sie Zahlen mit Dezimalstellen in Ziffern. Zum Beispiel: „3,5 Meter“, „0,7 Prozent“.

– Schreiben Sie Zahlen in wissenschaftlichen Notationen in Ziffern. Zum Beispiel: „6,02 x 10²³ Teilchen pro Mol“.

Wann schreibt man Zahlen in wissenschaftlichen Arbeiten aus?

In wissenschaftlichen Arbeiten sollten Sie Zahlen ausschreiben, wenn sie am Anfang eines Satzes stehen oder wenn sie eine wichtige Rolle im Text spielen. Zum Beispiel: „Zwölf Versuchspersonen nahmen an der Studie teil“ oder „Die Ergebnisse zeigten, dass die Gruppe mit 20 Teilnehmern signifikant höhere Werte aufwies“.

Werden Zahlen groß oder klein geschrieben?

In wissenschaftlichen Arbeiten werden Zahlen normalerweise in der gleichen Schreibweise wie im Alltag geschrieben. Wenn Sie jedoch eine Einheit oder eine Abkürzung verwenden, sollten Sie die Regeln für Groß- und Kleinschreibung beachten. Zum Beispiel: „Die Probanden gaben ihre Größe in Zentimetern an“ oder „Die Teilnehmer wurden gebeten, einen Fragebogen auszufüllen (Abb. 3)“.

In welchen Schritten arbeitet die Wissenschaft?

Die Wissenschaft arbeitet normalerweise in verschiedenen Schritten, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und zu veröffentlichen. Diese Schritte können je nach Fachgebiet und Art der Forschung variieren, aber einige allgemeine Schritte sind:

– Themenrecherche und Literaturüberprüfung

– Formulierung einer Hypothese oder Forschungsfrage

– Design der Studie und Erhebung von Daten

– Analyse der Daten und Interpretation der Ergebnisse

– Schreiben und Veröffentlichen eines wissenschaftlichen Artikels

Wo findet man wissenschaftliche Definitionen?

Wissenschaftliche Definitionen können in verschiedenen Quellen gefunden werden, je nach Fachgebiet und Thema. Einige allgemeine Quellen sind:

– Fachbücher und Lehrbücher

– Wissenschaftliche Zeitschriften und Artikel

– Online-Datenbanken und Bibliotheken

– Konferenzberichte und -proceedings

– Regierungs- und staatliche Websites

Abschließend ist es wichtig, dass Sie bei der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten sorgfältig auf Zitierregeln achten und sich an die Standards halten. Eine sorgfältige Arbeit an der Zitierung von Formeln und Zahlen kann dazu beitragen, dass Ihre Arbeit glaubwürdig und professionell wirkt.

FAQ
Wo finde ich wissenschaftliche Literatur?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wissenschaftliche Literatur zu finden. Eine Möglichkeit ist, Bibliotheken von Universitäten oder Forschungseinrichtungen zu besuchen und dort nach relevanten Büchern und Zeitschriften zu suchen. Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung von Online-Datenbanken wie Google Scholar oder PubMed, um wissenschaftliche Artikel und Publikationen zu finden. Auch spezialisierte Suchmaschinen wie BASE (Bielefeld Academic Search Engine) können hilfreich sein. Außerdem können Fachgesellschaften und Konferenzen eine gute Quelle für neue Forschungsergebnisse sein.

Wie sollte ein abbildungsverzeichnis aussehen?

Ein Abbildungsverzeichnis sollte alle im Text verwendeten Abbildungen in der Reihenfolge ihrer Erwähnung auflisten. Jede Abbildung sollte eine Nummer und eine kurze Beschreibung haben, die es dem Leser ermöglicht, die Abbildung im Text leicht zu finden. Das Verzeichnis sollte auf einer separaten Seite am Ende des Dokuments platziert werden.

Wie sieht ein richtiges abbildungsverzeichnis aus?

Ein richtiges Abbildungsverzeichnis sollte alle im Text verwendeten Abbildungen in der Reihenfolge ihres Auftretens im Text mit einer eindeutigen Bezeichnung und Seitenzahl auflisten. Es sollte auch eine kurze Beschreibung oder Überschrift für jede Abbildung enthalten. Das Abbildungsverzeichnis sollte auf einer eigenen Seite innerhalb der Arbeit platziert werden und überschriftlich als „Abbildungsverzeichnis“ benannt sein.


Schreibe einen Kommentar